Dr.-Ing. Kyoko Sust-Iida & Alexander Sust
Regionale und kommunale Entwicklung
- Natur- und Lebensraum Rhön
(hessischer Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön)
- Region Burgwald-Ederbergland
Koordination regionaler Netzwerke zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in
Hessen
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz über das Umweltzentrum Fulda
- Weiterentwicklung der regionalen BNE Netzwerke bis Ende des Schuljahres 2015/2016 (Anschluss der „Gründung regionaler Netzwerke zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung“
- Transferkonzept zum hessenweiten Aufbau und zur Qualitätsentwicklung regionaler Bildungsnetzwerke für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Konzepte und Machbarkeitsstudien im Beteiligungsverfahren:
- Erstellung eines Leitfadens "Premium Wanderregion" für die LEADER-Region Burgwald-Ederbergland, 2016
- Erstellung einer Konzeptstudie zur Bewertung und Verbesserung der ländlichen Mobilität in sechs LEADER-Regionen in Nord- und Mittelhessen „Mobilität auf dem Lande",
Burgwald-Ederbergland, Diemelsee-Nordwaldeck, Kellerwald-Edersee, Lahn-Dill-Bergland, Lahn-Dill-Wetzlar und Marburger Land, 2016
- Beratung, Konzeptentwicklung und Erstellung eines Masterplans für den Heimattiergarten Fulda, 2016, Entwurfsplanung 2018
- Erstellung eines Businessplans für das Integrationsprojekt „Zukunft Frauenberg“ - Konzept, Analyse und Strategie, Fulda, 2016
- Konzeptentwicklung und Umsetzung „VIA REGIA, Reisen für Alle“, barrierefreie Kulturstraße des Europarates zwischen Frankfurt a.M. u. Leipzig, 2015
- Organisation eines Know-How-Transfers zwischen allen hessischen Regionalforen zu den Themen: Grundversorgung, Jugend, Energie u. Mobilität, 2013-2014
- Moderation des Konzepts der Burgwaldmesse, Burgwald-Ederbergland, 2013
- Begleitung eines Strukturreformprozesses in der Loheland-Stiftung, Künzell, 2011-2014
- Nachnutzung von Grundschulen in Asahi, im Auftrag der Gemeinde Asahi, JP, 2002-2008
Regionalmanagement:
- Regionalmanagement und Geschäftsführung der LEADER-Region Regionalforum Fulda Südwest e.V. 05/2011 bis 09/2013